Liebe Mitglieder,

 

es gibt wieder eine Radlfahrt. Diese führt uns am 14. Juli 2023 in das Wasserschutzgebiet der Stadt Landshut. Zuerst besuchen wir das Wasserwerk der Stadt Landshut. Wassermeister Martin Götz gibt uns interessante Einblicke in das Pumpwerk bei Siebensee. Anschließend geht es weiter durch das Wasserschutzgebiet. Dabei lernen wir von Altdorfer Landwirten die besonderen Anforderungen an die Bewirtschaftung (Düngung, Pflanzenschutz, Kultur, Qualitätskontrollen etc.) kennen. 

Im Anschluss haben wir die Möglichkeit zur geselligen Einkehr im Bierparadies Altdorf.

 

Zusammenfassung:

14. Juli 2023

17:00 Uhr           Treffpunkt Bierparadies Altdorf, Moosstraße 41

17:30 Uhr ca.     Besichtigung Pumpwerk Siebensee

18:00 Uhr ca.     Exkursion durch drei Wasserschutzgebietszonen

im Anschluss     gesellige Einkehr im Bierparadies Altdorf

 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen gemeinsamen, unterhaltsamen Sommerabend.

 

Ihre Vorstandschaft

 

Unser Pflanzenmarkt am Sonntag, 30. April 2023, ist sehr gut besucht worden. Ob Tomatenpflänzchen, Kakteen oder Pfingstrosen. Das Angebot war groß und viele Besucher haben sich mit neuen Pflanzen eingedeckt. Stärken konnte man sich mit Kaffee, Kuchen, Kiacherl und Butterbrezn oder belegten Semmeln. Der Jugendtreff Altdorf war ein beliebter Sammelpunkt für Kinder.

Am 24. März fand unsere Jahreshauptversammlung 2023 statt. 

Wir gedachten unserer in 2022 verstorbenen Mitglieder:

Gruber Katharina                                                           01.05.2022
Lohhuber Josef                                                               15.05.2022
Seiler Martin                                                                   29.05.2022
Lipp Werner                                                                    12.06.2022
Ganslmeier Marianne                                                   12.08.2022
Zierer Andreas                                                                19.08.2022
Neubauer Christl                                                            24.09.2022
Holzner Rudolf                                                                17.10.2022
Gürtner Willi                                                                   18.11.2022

Anton Stempfhuber blickte auf das Vereinsjahr mit seinen Höhepunkten Pflanzenmarkt, Radltour zu den Stadtgärten mit Biergartenbesuch, Beteiligung am Ferienprogramm zurück.  Kontakte zu anderen Ortsvereinen und Nachbarschaftsvereinen wurden gepflegt, mit regelmäßigen Besprechungen intern gut zusammengearbeitet.  Der Bezirksverband wurde unterstützt und Angebote des Landesverbandes angenommen. Der Kassenbericht von Rudolf Kollmeier wurde einstimmig angenommen und die Vorstandschaft ebenso einstimmig entlastet.

Das neue Vereinsjahr beginnt gleich mit dem Angebot, Bodenproben bei Agrolab untersuchen zu lassen. Näheres ist unter "Aktuelles" zu sehen. Bitte beachten Sie den Abgabetermin 31.03.2023 bei Johann Scharf.

Im Ausblick auf das kommende Vereinsjahr finden sich Pflanzenmarkt, Beteiligung am Ferienprogramm und gemeinsamer Gedenkgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder wieder. Fortgeführt wird wieder der "Tag des Baumes" - gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Renate Schuler von der Grundschule und Diakon Michael Weigl am 17.4.2023. Ein Besuch des Wasserschutzgebietes  wird geplant. Bei genügend Interesse kann ein Besuch der Staudengärtnerei Panitz in Rottenburg und eine gemeinsame Fahrt zur Landesgartenschau in Freyung organisiert werden.

Für langjährige Treue wurden geehrt:

Amalie Peiffer (90)

Anneliese Drewlo (90)

Manfred Westermeier (90)

Ernst Gruß (90)

 

Für langjährige Mitgliedschaft und außerordentliche Verdienst um den Verein wurde die Ehrenmitgliedschaft angetragen:

Karl Zieglmaier (85)

 

Abschließend referierte Angela Marmor aus Mallersdorf zum Thema "Man ist, was man isst".

 

 

Bild 1: Vorstand Anton Stempfhuber mit den Geehrten Anneliese Drewlo, Manfred Westermeier, Ernst Gruß, Amalie Peiffer und Ehrenmitglied Karl Zieglmaier (von links)

Bild 2: Ernst Gruß erzählt über seine ersten Erlebnisse nach dem Krieg in Altdorf

Bild 3: Angela Marmor bei ihrem Referat

 

 

Impressionen vom Baumschneidekurs am 11. März 2023 mit Johann Scharf

 

 

 

 

30. April 2023, 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Pflanzenmarkt auf dem Gelände der alten Ziegelei, Altdorf

 

 

   

25. März 2023, 9:00 Uhr

Flursäuberungsaktion 2023 des Marktes Altdorf

Treffpunkt am Rathaus

Anmeldung bitte bei Anton Stempfhuber, Telefon 0871 32686 und Mobil 0152 228 23274

 

 

24. März 2023, 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung im Sportheim DJK, Altdorf

 

 

11. März 2023, 9:00 Uhr

Baumschnittkurs im Pflanzgarten, Nähe Sonnenring 19 A, Altdorf, mit Johann Scharf

Schnittwerkzeug ist bitte mitzubringen

Gebührenfrei

Unkostenbeitrag: EUR 12,00

 

 

4. März 2023, 8:30 Uhr

Veredelungskurs auf dem Otremba-Gelände, Sonnenring 30, Altdorf, mit Rudolf Kollmeier

Für Mitglieder werden die Unterlagen gestellt (solange Vorrat reicht), die anschließend mitgenommen werden können. Reiser werden frisch geschnitten. 

 

6. November 2022

Der Gartenbauverein Pfettrach führt am Sonntag, den 11.12.22 eine Fahrt zum Christkindlmarkt nach Bad Feilnbach (bei Rosenheim) durch. Einzelheiten können unter  www.waldadvent.de eingesehen werden. 
In Abstimmung mit dem Vorstand Stephan  Rasshofer beteiligen wir uns bei dieser Fahrt.
Alle wichtigen Angaben zu dieser Fahrt (z.B. Fahrpreis 25 €/Pers.) stehen im Internet unter "Gartenbauverein Pfettrach" - Text wie nachstehend

Bei Interesse Anmeldung bei Stefan Raßhofer, Telefon 0871 1431692 unter Angabe des Zustiegs.

Gartenbauverein Pfettrach:

Sonntag 11.12.2022 Abfahrt 11.45 Uhr Bushalle Petz und um 12 Uhr in Pfettrach Kriegerdenkmal

Fahrt zum Christkindlmarkt nach Bad Feilnbach. Rund 60 Standl laden zum Staunen, Stöbern und Schlemmen ein. Man findet allerlei Handwerk und Künstlerisches sowie kulinarische Köstlichkeiten. Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt im Wald von Weisen- und Alphornbläsern sowie örtlichen Gesangs- und Musikgruppen. Bei Einbruch der Dunkelheit wird dann deutlich, warum die Waldweihnacht in Bad Feilnbach nicht wie jeder andere Christkindlmarkt ist: Hunderte Lichter, Fackeln und Lagerfeuer tauchen den Naturpark in ein stimmungsvolles Licht und stimmen auf die bevorstehende "staade Zeit" ein. Es wird noch in Fischbachau zum Kaffeetrinken eingekehrt. Voraussichtliche Rückkehr in Pfettrach um 20.30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 20 Euro und für Nichtmitglieder 25 Euro.

 Anmeldung bei Stefan Raßhofer Telefon 0871/1431692 mit Angabe des Zustiegs.

 

20. Oktober 2022

Der Gartenbauverein lässt die Messe am 30. Oktober um 10:30 Uhr  dem Motto "Erntedankfest und Gedenken an verstorbene Mitglieder" widmen. Anschließend ist um 11:30 Uhr in der Sportgaststätte DJK Altdorf ein gemütliches Beisammensein geplant.

 

16. Oktober 2022

Der Gartenbauverein Pfettrach feiert am 16.10.2022 um 14 Uhr seine Gartlerkirta. 

Und weil die Aktion gefällt, schließt sich der Gartenbauverein Altdorf der Seniorengruppe Altdorf an und wandert um 13 Uhr von der Ziegelei Altdorf zur Alten Schule nach Pfettrach. Natürlich können sich in Pfettrach auch jene der Gruppe anschließen, die mit dem Fahrrad, dem Auto oder anderweitig zur Gartlerkirta kommen wollen.

 

 

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins für Garten und Landespflege,

 

unser Verein hat sich beim Ferienprogramm des Markt Altdorfs beteiligt und am 11.08.2022 einen "Tag im Garten" organisiert. Anton Stempfhuber hat organisiert und mit Hans Scharf und Erwin Piegendorfer fleißige Betreuer an seiner Seite. Mit 14 Kindern wurden Pfeil und Bogen geschnitzt, Steinschleudern gebastelt. Heinz Jungbauer übernahm mittags das Grillen von heißbegehrten Würstln. Nachmittags kam Keramikerin Brigitte Deifel dazu. Mit ihr haben die Kinder kleine Kunstwerke in Ton gefertigt. Stolz haben die Kinder ihren Eltern am Ende des Tages ihre Werke gezeigt, die sie natürlich auch mit nach Hause nehmen durften. 

 

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins für Garten- und Landespflege,

 

der Krieger- und Soldatenverein Altdorf feierte sein 100-jähriges Jubliläum. Unser Verein gratuliert recht herzlich und hat sich an den Feierlichkeiten, hier beim Gottesdienst, am 31.07.2022 gern beteiligt.

Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins für Garten- und Landespflege,

 

am 15. Juli 2022 haben wir einen schönen Radausflug unternommen. Gestartet am Altdorfer Rathaus ging es über die Flutmulde durch die Isarauen hinunter zum "Stadtgarten Landshut e. V." Dort begrüßte uns die Vorsitzende Christine Koenzen-Birnkammer nebst weiteren Vereinsmitgliedern mit einer kleinen Stärkung. Nach ausführlichen Informationen über diesen Verein besichtigten wir die einzelnen Parzellen.  Insbesondere Jürgen Falge vom Stadtgarten konnte auf seinem Abschnitt viele exotische Gemüse- und Obstsorten vorstellen. Wenngleich alle gesundes und biologisches Gemüse und Obst ernten wollen, ist doch jede Parzelle ganz unterschiedlich bepflanzt, gestaltet und bearbeitet. Für uns Gartenfreunde war es eine schöne Erfahrung, bei der doch die ein und andere Information neu war.

Anschließend ging es noch ein paar Meter weiter in die Tafernwirtschaft Schönbrunn. Nach einer zünftigen Brotzeit und einem geselligen Beisammensein, radelten wir anschließend wieder nach Hause.


Download
2022_07_19_radausflug_stadtgarten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 339.8 KB


Sehr geehrte Mitglieder/Freunde unseres Gartenbauvereines

 

für dieses Jahr planen wir bisher nachfolgende Aktivitäten:

 

  -  Samstag, den 5.3.22 Baumschneidekurs mit unserem Baumwart Hans Scharf; 

                                              Treffzeit/-ort: Um 9:00 Uhr in unserem Obstgarten am Sonnenring (s. ggfs. Adressen)

   Samstag, den 19.3.22 Veredelungskurs mit Jürgen Pompe, Mostereibetrieb aus Neufahrn

                                              Treffzeit/-ort: 8:30 Uhr in der Otrembahalle am Sonnenring 

 

 -  Sonntag, den 24.04.22 Pflanzenmarkt

                                              Treffzeit/-ort: 10:00 Uhr am Ziegeleigelände

 

-  Freitag, den 29.04.22 Jahreshauptversammlung im Gasthof Wadenspanner, Beginn 18.30 Uhr

                      mit den üblichen Tätigkeitsberichten und anschließend einem, vermutlich vor allem für Frauen interessanten

 

                     Vortrag von Herrn Jürgen Pompe über "Häusliche Obstverwertung"

 

 -  Samstag, den 07.05.22 Arbeitseinsatz im Kreislehrgarten

                      Zeit 8:30 bis 11:30 Uhr  in Siegerstetten; Fahrgemeinschaften werden gebildet

 

-  Freitag, den 15. 07. 22  16:00 Uhr; Radltour zur Tafernwirtschaft Schönbrunn - für Familien geeignet 

                                                Abfahrt: Rathaus Altdorf

                                                Zwischenstation:

                                                17:00 Uhr Besichtigung und Führung Stadtgarten (direkt am Radschnellweg Stadttheater-Hochschule                                                                     gelegen) mit Frau Christine Koenzen-Birnkammer, 1. Vorsitzende des Vereins 

  

 -  Sonntag, den 31.07.22 Teilnahme an 100 jährigem Gründungsfest der KSK Altdorf

 

-  Donnerstag, den 11.08.22, 9:00 - 15:00 Uhr, Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren, in Zusammenarbeit mit                             dem Markt Altdorf;  Thema: Ein Erlebnistag im und am Garten 

 

 

  

Alles natürlich unter dem Vorbehalt von evtl. notwendigen Corona-Maßnahmen.

Über mögliche Änderungen informieren wir Sie kurzfristig auch hier auf unserer homepage!

 


Sehr geehrte Damen und Herrn,

auch unser Bezirksverband hat diverse Angebote rund um den Garten, siehe unter: 

http://www.bv-gartenbauvereine-niederbayern.de/

Und auch unser Dachverband, der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. hat Angebote. 

Informieren Sie sich bitte unter: https://www.gartenbauvereine.org/