Liebe Mitglieder,
der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Landshut e. V. lädt zu schöner Info-Wanderung am Pfingsmontag ein. Bitte beachten Sie die Anmeldung.
Liebe Mitglieder,
unsere Jahreshauptversammlung findet am 24. März 2023, 19:00 Uhr, im Sportheim der DJK, Böhmerwaldstraße, statt. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung.
Ihre Vorstandschaft
Liebe Garten- und Naturfreunde,
am 25.03.2023 wird die diesjährige Flursäuberungsaktion des Marktes Altdorf durchgeführt. Eingeladen sind alle Ortsvereine, Verbände, kirchlichen Organisationen sowie alle Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Rathaus. Wir würden uns gerne an dieser Aktion beteiligen und bitten Interessierte, sich bei Anton Stempfhuber zu melden:
Telefon 0871 32686, Mobil 0152 228 23274
Für Ihre Mithilfe schon vorab vielen Dank.
Daneben gibt es in Pfettrach um 8:30 Uhr am Sportplatz und in Eugenbach um 9:00 Uhr am Gasthaus Schwaiger Treffpunkte.
Liebe Mitglieder,
wir wollen Ihnen anbieten, Bodenproben analysieren zu lassen. Interessenten erhalten auf der Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 im Sportheim der DJK Altdorf einen Probenbegleitschein mit Anleitung zur korrekten Bodenentnahme auf der Rückseite.
Proben können in einem handelsüblichen 2,5-l-Gefrierbeutel, max. 400 g Bodenmaterial, am Samstag, 31. März 2023, zwischen 9 und 12 Uhr, bei Johann Scharf, Merkurweg 8 , 84032 Altdorf, abgegeben werden. Der Beutel muss mit dem vollständig ausgefüllten (inklusive e-mail-Adresse) und unterschriebenen Untersuchungsauftrag Analyse Hobbygarten versehen und fest verbunden (am besten angetackert) sein. Es können auch mehrere Proben von unterschiedlichen Kulturen (z. B. Gemüse, Obst etc.) zur Untersuchung beauftragt werden. Bitte für jede Probe einen Probenbegleitschein anheften. Der Preis je Probe beträgt EUR 18,80 zuzüglich Versandkosten und ist mit Abgabe der Proben am 1. April 2023 an Johann Scharf zu entrichten.
Nach ca. 7 Tagen sollten Sie von AGROLAB dann das Ergebnis einschließlich ein Dünge-Empfehlung per e-mail erhalten.
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2023
Wir danken allen Mitgliedern für Ihre Treue zum Verein und freuen uns nach der verdienten Winterpause auf ein weiteres erfolgreiches Gartenjahr mit viel Freude beim Schmökern in der monatlichen Gartenzeitschrift, die Ihnen viele interessante Anregungen und wertvolle Tipps geben soll.
Ihre Vorstandschaft
22.10.2022
Die Presssaison wird verlängert bis 31.10.2022, da die Anlage zweimal aufgrund technischen Defekts ausgefallen war.
20.10.2022
Die Obstpress-Anlage ist wieder im Einsatz; Anmeldungen wie gewohnt von Montag bis Freitag zwischen 18 und 20 Uhr unter Telefon 0871 48 31 95 93
13.10.2022
Die Obstpress-Anlage des Gartenbauvereins ist am Donnerstag ausgefallen (wir berichteten). Das Ersatzteil soll laut Verein noch heute kommen. Der Verein hofft, den Pressbetrieb in der kommenden Woche wieder aufnehmen zu können. Anlieferer sollten vorab unter der bekannten Telefonnummer wegen des Termins rückfragen.
Stellenausschreibung in der Landshuter Zeitung vom 06.08-2022:
Helfer für Obstpressbetrieb Der Gartenbauverein Altdorf sucht für seinen Pressbetrieb rüstige, teamfähige Mitarbeiter/innen. Handwerkliches Können wäre erwünscht. Die Pressarbeiten finden werktags, überwiegend in der Zeit von Ende August bis Oktober statt. Bewerbungen bitte an Vorstand Stempfhuber Tel: 0152/22823274
MitarbeiterInnen für unseren Pressbetrieb gesucht
Sehr geehrte LeserInnen,
für unseren Pressbetrieb (vor allem in der Zeit Sept/Okt) suchen wir neue Mitarbeiter. Er/Sie soll kontaktfreudig, körperlich belastbar und technisch versiert sein. Die Tätigkeit wird entlohnt. Gut geeignet wären RentnerInnen, die auch Interesse an einer intakten Umwelt haben.
Wenn Sie bereit sind hier mit zu arbeiten, melden Sie sich bitte bei einem Vorstandsmitglied
( z. B. Anton Stempfhuber 0152 228 232 74)
Pflanzenmarkt mit Frühschoppen - für alle
Jahreshauptversammlung
OGV Altdorf 29.04.2022 im Gasthaus Wadenspanner
Tagesordnung
Begrüßung durch den 1. Vorstand Anton Stempfhuber
Grußworte durch den Herrn Bgm Sebastian Stanglmeier
Tätigkeitsbericht für die Zeit Sept. 2021 – April 2022 durch Vorstand
Rechenschaftsbericht 2021 durch Kassier Rudi Kollmeier
Bericht durch Kassenprüfer Helmut Stempfhuber und Anton Tafelmeier
Entlastung des Vorstandes
Vorschau auf 2022
Wünsche und Anträge
Schlusswort durch Vorstand
Pause
Vortrag durch Jürgen Pompe
„Häusliche Obstverwertung“
Anm.: Im Umlauf „Bücher-Sammelbestellung beim Landesverband“
Übrigens: Vogel des Jahres 2022 ist der: fpohedeiW